Für dich. Für euch. Vor Ort. Online.
Anmeldung für alle Klassen hier.
Yoga bei dir
1 Std.
90 Euroim Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
1 Std.
für das UnternehmenStart your week right!
Begonnen: 24. Feb.
210 EuroKick your energy!
Begonnen: 25. Feb.
180 Euro

We talk Business. We do Yoga.
Business Yoga ermöglicht den Unternehmen einen professionell angeleiteten und gezielten Einsatz von Bewegungsabläufen und Erlernung von Techniken zum Umgang mit Stress und herausfordernden Situationen. In Einheiten von 60 Minuten erlernen die Teilnehmer*innen speziell auf ihren Arbeitsbereich abgestimmte Kräftigungsübungen für besonders beanspruchte körperliche Zonen, Dehnungshaltungen als ausgleichende Ergänzung und eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Wahrnehmung und Steuerung der Atmung. Durch die Regelmäßigkeit der Business Yoga Einheiten stellt sich rasch eine Verbesserung der physischen und psychischen Konstitution ein. Business Yoga ist für alle Altersstufen und alle Fitness-Levels geeignet, da durch den persönlichen Unterricht auf eventuelle Einschränkungen oder Schwierigkeiten eingegangen wird.
Warum Business Yoga im Rahmen der Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)?
BGF ist eine moderne Unternehmensstrategie mit dem Ziel, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden von Menschen an ihrem Arbeitsplatz zu verbessern und langfristig zu erhalten. Dahinter steht die Tatsache, dass die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen in einem großen Maß von qualifizierten, motivierten und gesunden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abhängt. Nur wer sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt, kann auch einen wesentlichen Beitrag zur Produktivität des Unternehmens leisten.
Business Yoga im Rahmen der BGF bringt den Unternehmen:
-
gesteigerte Produkt- und Dienstleistungsqualität
-
langfristige Senkung von Krankheitskosten
-
erhöhte Arbeitsproduktivität und Arbeitszufriedenheit
-
Imageaufwertung für das Unternehmen
-
verbesserte betriebliche Kommunikation und Kooperation
BGF schafft Pluspunkte für die Arbeits- und Lebensqualität durch:
-
niederschwellige innerbetriebliche Kommunikation
-
Stärkung des Miteinander - Gefühls im Betrieb
-
Steigerung der Identifikation mit dem Unternehmen
-
besseres Betriebsklima und gesteigertes Wohlbefinden
-
verringerte gesundheitliche Beschwerden
-
weniger Arbeitsbelastung
-
gesünderes Verhalten in Betrieb und Freizeit